Zum Inhalt springen

Wir über uns

Seit 1995 leben wir als bene­dikti­nische Gemein­schaft in Fulda. Wie in einer Groß­familie engagieren sich Alte und Junge, Familien und Singles, katho­lische und evange­lische Christen miteinander. - Wer ein spiri­tuelles Angebot sucht, findet dies in ökume­nischer Weite, besonders in der Spiri­tua­lität der Wüsten­väter und des Benedikt von Nursia. Ora et labora! Herzlich willkommen!

Wir schenken Menschen gern Zeit, aufmerk­sames Gespräch und Gast­freund­schaft! Viele suchen nach Lebens­sinn, gelebter christ­licher Spiri­tua­lität und neuen Möglich­keiten, ihr Leben positiv zu gestalten.

Gern unter­stützen wir Einzelne, Paare, Gruppen und Familien bei der Klärung ihrer Lebens­fragen. Sie finden in viel­fäl­tigen Kursen, Work­shops und Semi­naren bisher unge­ahnte Lösungen, die sie prak­tisch aus­pro­bieren. Es macht uns große Freude zu sehen, wie Men­schen ihre Persön­lichkeit ent­wickeln, wenn sie ihre Res­sour­cen entdecken.

Gott suchen - Leben finden

Ihr aber werdet Kraft empfangen, indem der Heilige Geist auf euch herabkommt, und ihr werdet meine Zeugen sein. (Apg 1,8)

Vision

Wir leben, beten und arbeiten in benediktinischer Gemeinschaft.

  • Wir suchen Gottes Gegen­wart in Jesus Christus und lieben ihn von Herzen.
  • Wir prakti­zieren echte, authen­tische Bezie­hungen, ein sinnvolles Leben.
  • Wir arbeiten mit unseren Talen­ten in ver­schie­denen gesell­schaft­lichen Berufen und Feldern.
  • Wir erfahren die hei­lende Dimen­sion der christ­lichen guten Nach­richt und erle­ben, wie Jesus zer­bro­chene, ver­letzte Men­schen erneu­ert und beruft.
  • Wir eröffnen Sinn und laden zur Persönlichkeitsetnwicklung und lebenslangem Leben ein.
  • Wir stellen und beant­worten Fragen der Zeit, die eine posi­tive krea­tive Dynamik auslösen.

Unsere Gemein­schaft ist offen für verschiedene Lebens­alter, -stände in viel­fäl­tigen Formen und für andere Kulturen. Wir leben gastfreundlich.

Neue Lebensformen

Geist und Sendung ist eine benediktinische, katholische Gemeinschaft von jungen Erwachsenen und Familien aus dem gesamten Bundesgebiet. Als Familien, ehelos Lebende und Singles geben wir dem Glauben an Jesus Christus einen neuen Ausdruck.

Aufbrechen und Neubeginn

In den Weihnachtsferien 1982/83 treffen sich Jugendliche zu Einkehrtagen in einem Pfarrhaus in Oberweser. Die überraschende Tiefe einer neuen Erfahrung der Wirkungen des Heiligen Geistes trägt und motiviert zu einem Weg. Regelmäßig treffen wir uns weiter, unser Leben zu teilen und den Glauben an Jesus zu feiern. Die Personenzahl wächst und zwingt uns aus Platzmangel zum Ortswechsel über Fritzlar nach Fulda. Wir entdecken durch den Zustrom von Jugendlichen die Notwendigkeit dessen, was Jesus Jüngerschaft nennt. Es entwickeln sich...

Träume vom gemeinsamen Leben

1985 beginnen die ersten Fragen nach einem gemeinsamen Leben. Was ist unser Weg? Wie soll er sein? Anfang 1989 kristallisiert sich eine erste Grundentscheidung dazu auf der Basis der Regel des Heiligen Benedikt von Nursia (480-547 n. Chr.) zu beten, zu leben und zu arbeiten.

Lust auf mehr-time for the good news

Unsere Freude, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien für Jesus Christus zu gewinnen, setzt Energien frei und motiviert verschiedenste Aktivitäten: Jugendtagungen, Festivals, Tanz - Musik, Gottesdienste, Straßeneinsätze beim Hessentag in Fulda, Mitarbeit im Geistlichen Zentrum bei Katholikentagen, Kurse und Seminare usw.

Komm und sieh!

Dreizehn Jahre Wanderschaft mit hohem Energieeinsatz führen zur Entscheidung, eine ständige Niederlassung der Gemeinschaft als Evangelisationszentrum zu gründen. Der verstorbene Erzbischof DDr. Johannes Dyba begrüßt das Konzept Ende 1994. 1995 ziehen fünf Mitglieder der Gemeinschaft nach Fulda. Wir erwerben und renovieren vier Wohn- und Gästehäuser und eine Kapelle auf dem Gebiet der ehemaligen US-Downs-Barracks. Nach dem Fall der Mauer liegt Fulda im Zentrum des Bundesgebietes. Sie birgt das Grab unseres Gemeinschaftspatrons Bonifatius. Von hier aus ist die Evangelisierung konzentrierter als bisher möglich, gerade auch im Blick auf die neuen Bundesländer, zu denen gute Kontakte hin und her entstanden sind.

Unser Lebensstil - Gemeinschaft pur

Inzwischen kommen wöchentlich in Fulda-Stadt und -Region mehr als 40 Personen zur Gemeinschaft in unseren Häusern zusammen.

Wir leben als Hausgemeinschaft eine Art "Kloster modern" mit zurzeit 11 Personen ohne Gütergemeinschaft in getrennten persönlichen Wohneinheiten. Mitglieder wohnen auch außerhalb in der Stadt, Region und deutschlandweit. Mehrmals im Jahr findet ein Gemeinschaftstreffen statt. Der Freundeskreis der Gemeinschaft umfasst ca. 500 Personen.

ora et labora

Die persönliche Beziehung zu Jesus, dem lebendigen Gott, ist die Quelle der christlichen Spiritualität. Dies bedeutet Gott suchen im täglichen Gebet der Stille, in (eucharistischer) Anbetung, Psalmengebet ebenso wie in lebendigem Lobpreis mit Leib und Seele, zeitgenössischer Musik und Tanz. Deshalb legen wir großen Wert auf die fundierte Einführung in die verschiedenen Gebetsweisen, -traditionen und -stufen. Selbstverständlich ist das Studium der Hl. Schrift und geistliche Lesung, die Teilnahme am Leben der Kirche(n).

Weil es uns gut tut!

Geistlicher Austausch, ganzheitliche Kleingruppen, geistliche Begleitung, Seelsorge, regelmäßige Aus- und Fortbildung der Mitglieder der Gemeinschaft in der Förderung der Gaben und Fähigkeiten des einzelnen, Alpha-Kurse, Jüngerschaftszyklen, Persönlichkeitsentwicklung, praktische Lebenshilfe, Agapefeiern und Feste.

labora - arbeiten

Wir bleiben, wo immer dies möglich ist, in unseren bürgerlichen Berufen, um ein wenig Sauerteig in der Gesellschaft sein zu können, oder arbeiten im Aufbau des Zentrums, in der Verwaltung, im Gäste- bzw. Seminarbereich, im Garten und Haushalt.

Gastfreundschaft

Gäste, die eine Zeit lang in ora - et - labora -Wochen (beten und arbeiten) mit uns leben wollen, sind uns herzlich willkommen.

Ökumene

Wo immer dies möglich ist, beten und arbeiten wir als Katholiken mit den Christen der getrennten Konfessionen zusammen und arbeiten in interkonfessionellen Netzwerken mit.

Ein offenes Haus

Wir bieten selbst eine Vielfalt an Begegnungsmöglichkeiten, an eigenen Kursen und Seminaren an.

 

FREMD- UND GASTKURSE UND SEMINARE

Es ist auch möglich Tagungen, Kurse und Seminare, Schulendtage etc. in den Häusern der Gemeinschaft für bis zu 75 Personen (Stand April 2023) durchzuführen. Dazu bieten wir unterschiedliche Servicestufen an. Unsere Angebote sind beliebt bei NGOs aus dem ganzen Bundesgebiet.

Adresse

Geist und Sendung e.V.
Haus Lioba
Steubenallee 4
36041 Fulda

Kontakt

Persönlich erreichen Sie uns
montags bis freitags
von 10:00 bis 12:00 Uhr und
von 15:00 bis 17:30 Uhr

Tel. 0661-9709970

www.geistundsendung.de
info(at)geistundsendung.de

Träger

Geist und Sendung e.V.
VR 1398 am AG Fulda
1. Vors.: Florian Becker
USt-ID: 18 250 6639 6

Stellungnahme

zum Dekret des Bischofs von Fulda,
Dr. Michael Gerber, 
vom 10. Januar 2023

Download Stellungnahme